{loadmoduleid ? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:? string:1 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?}
1

Die burgenländischen Energiegenossenschaften setzen sich für faire und attraktive Preise für alle Mitglieder ein. In den letzten zwölf Monaten verzeichneten wir Preise, die deutlich unter der allgemeinen Preisentwicklung in Österreich lagen.

1
2

* Mitglieder der burgenländischen Energiegenossenschaften erhalten 28% Rabatt auf die Netzkosten, zahlen keinen Erneuerbaren-Förderbeitrag und die Umsatzsteuer ist reduziert. Die Tarife sind generell günstiger, da sie von der Genossenschaft selbst festgelegt werden.

2
3a

*Strompreis nach Ersparnis: Mitglieder der burgenländischen Erneuerbaren-Energiegenossenschaften (EEG) zahlen 12,00 Cent/kWh für den aus der EEG bezogenen Strom. Für die aus der EEG bezogene Energiemenge reduzieren sich die gesetzlich geregelten (Netz-)Entgelte/Abgaben. Diese Reduktionen, 28% Rabatt auf die Netzkosten, kein Erneuerbaren-Förderbeitrag und keine Elektrizitätsabgabe, werden in weiterer Folge auf der Abrechnung des Netzbetreibers ausgewiesen. Berücksichtigt man diese Vorteile, ergibt sich wirtschaftlich folgender Strompreis nach Ersparnis von 7,27 Cent/kWh. Der Strompreis nach Ersparnis wurde beispielhaft auf Grund der zuletzt geltenden Höhe der Elektrizitätsabgabe und des Erneuerbaren-Förderbeitrags und der aktuellen Netzgebühren gerechnet. Der tatsächliche Strompreis nach Ersparnis wird nach der Festlegung sämtlicher Parameter durch den Gesetzgeber per 01.01.2025 aktualisiert. Preise exkl. USt, gültig ab dem 1. Quartal 2025.

*Strompreis nach Ersparnis: Mitglieder der burgenländischen Erneuerbaren-Energiegenossenschaften (EEG) zahlen 12,00 Cent/kWh für den aus der EEG bezogenen Strom. Für die aus der EEG bezogene Energiemenge reduzieren sich die gesetzlich geregelten (Netz-)Entgelte/Abgaben. Diese Reduktionen, 28% Rabatt auf die Netzkosten, kein Erneuerbaren-Förderbeitrag und keine Elektrizitätsabgabe, werden in weiterer Folge auf der Abrechnung des Netzbetreibers ausgewiesen. Berücksichtigt man diese Vorteile, ergibt sich wirtschaftlich folgender Strompreis nach Ersparnis von 7,27 Cent/kWh. Der Strompreis nach Ersparnis wurde beispielhaft auf Grund der zuletzt geltenden Höhe der Elektrizitätsabgabe und des Erneuerbaren-Förderbeitrags und der aktuellen Netzgebühren gerechnet. Der tatsächliche Strompreis nach Ersparnis wird nach der Festlegung sämtlicher Parameter durch den Gesetzgeber per 01.01.2025 aktualisiert. Preise exkl. USt, gültig ab dem 1. Quartal 2025.

Die Energiegenossenschaften sind äußerst kostenbewusst. Jede Einsparung ermöglicht es uns, unseren Mitgliedern günstige Strompreise und gute Einspeisevergütungen anzubieten. Die Organisation erfordert lediglich einen Deckungsbeitrag von 3 Cent pro kWh.

*Strompreis nach Ersparnis: Mitglieder der burgenländischen Erneuerbaren-Energiegenossenschaften (EEG) zahlen 12,00 Cent/kWh für den aus der EEG bezogenen Strom. Für die aus der EEG bezogene Energiemenge reduzieren sich die gesetzlich geregelten (Netz-)Entgelte/Abgaben. Diese Reduktionen, 28% Rabatt auf die Netzkosten, kein Erneuerbaren-Förderbeitrag und keine Elektrizitätsabgabe, werden in weiterer Folge auf der Abrechnung des Netzbetreibers ausgewiesen.Berücksichtigt man diese Vorteile, ergibt sich wirtschaftlich folgender Strompreis nach Ersparnis von 7,27 Cent/kWh. Der Strompreis nach Ersparnis wurde beispielhaft auf Grund der zuletzt geltenden Höhe der Elektrizitätsabgabe und des Erneuerbaren-Förderbeitrags und der aktuellen Netzgebühren gerechnet. Der tatsächliche Strompreis nach Ersparnis wird nach der Festlegung sämtlicher Parameter durch den Gesetzgeber per 01.01.2025 aktualisiert. Preise exkl. USt, gültig ab dem 1. Quartal 2025.

3a
4a

Einspeisevergütung im Vergleich zu Energieversorgungsunternehmen, deren Angebote im Burgenland erhältlich sind. (Cent pro kWh, exkl. USt, Netzgebühr, Abgaben und Pauschalen, Stand: 12/2024)

Mitglieder, die Strom in burgenländische Energiegenossenschaften einspeisen, können sich darauf verlassen, dass der Tarif langfristig fair und attraktiv ist.

Einspeisevergütung im Vergleich zu Energieversorgungsunternehmen, deren Angebote im Burgenland erhältlich sind. (Cent pro kWh, exkl. USt, Netzgebühr, Abgaben und Pauschalen, Stand: 12/2024)

4a
5a

*Strompreis (Verbrauchspreis) im Vergleich zu Energieversorgungsunternehmen, deren Angebote im Burgenland erhältlich sind. Mitglieder der burgenländischen Erneuerbaren-Energiegenossenschaften (EEG) zahlen 12,00 Cent/kWh für den aus der EEG bezogenen Strom. Für die aus der EEG bezogene Energiemenge reduzieren sich die gesetzlich geregelten (Netz-)Entgelte/Abgaben. Diese Reduktionen, 28% Rabatt auf die Netzkosten, kein Erneuerbaren-Förderbeitrag und keine Elektrizitätsabgabe, werden in weiterer Folge auf der Abrechnung des Netzbetreibers ausgewiesen. Berücksichtigt man diese Vorteile, ergibt sich wirtschaftlich folgender Strompreis nach Ersparnis von 7,27 Cent/kWh. Der Strompreis nach Ersparnis wurde beispielhaft auf Grund der zuletzt geltenden Höhe der Elektrizitätsabgabe und des Erneuerbaren-Förderbeitrags und der aktuellen Netzgebühren gerechnet. Der tatsächliche Strompreis nach Ersparnis wird nach der Festlegung sämtlicher Parameter durch den Gesetzgeber per 01.01.2025 aktualisiert. Preise exkl. USt, gültig ab dem 1. Quartal 2025.

* Mitglieder von Energiegenossenschaften genießen faire Tarife, die unter den Preisen der Energieversorger liegen.

*Strompreis (Verbrauchspreis) im Vergleich zu Energieversorgungsunternehmen, deren Angebote im Burgenland erhältlich sind. Mitglieder der burgenländischen Erneuerbaren-Energiegenossenschaften (EEG) zahlen 12,00 Cent/kWh für den aus der EEG bezogenen Strom. Für die aus der EEG bezogene Energiemenge reduzieren sich die gesetzlich geregelten (Netz-)Entgelte/Abgaben. Diese Reduktionen, 28% Rabatt auf die Netzkosten, kein Erneuerbaren-Förderbeitrag und keine Elektrizitätsabgabe, werden in weiterer Folge auf der Abrechnung des Netzbetreibers ausgewiesen. Berücksichtigt man diese Vorteile, ergibt sich wirtschaftlich folgender Strompreis nach Ersparnis von 7,27 Cent/kWh. Der Strompreis nach Ersparnis wurde beispielhaft auf Grund der zuletzt geltenden Höhe der Elektrizitätsabgabe und des Erneuerbaren-Förderbeitrags und der aktuellen Netzgebühren gerechnet. Der tatsächliche Strompreis nach Ersparnis wird nach der Festlegung sämtlicher Parameter durch den Gesetzgeber per 01.01.2025 aktualisiert. Preise exkl. USt, gültig ab dem 1. Quartal 2025.

5a
6a

*Strompreis nach Ersparnis: Mitglieder der burgenländischen Erneuerbaren-Energiegenossenschaften (EEG) zahlen 12,00 Cent/kWh für den aus der EEG bezogenen Strom. Für die aus der EEG bezogene Energiemenge reduzieren sich die gesetzlich geregelten (Netz-)Entgelte/Abgaben. Diese Reduktionen, 28% Rabatt auf die Netzkosten, kein Erneuerbaren-Förderbeitrag und keine Elektrizitätsabgabe, werden in weiterer Folge auf der Abrechnung des Netzbetreibers ausgewiesen. Berücksichtigt man diese Vorteile, ergibt sich wirtschaftlich folgender Strompreis nach Ersparnis von 7,27 Cent/kWh. Der Strompreis nach Ersparnis wurde beispielhaft auf Grund der zuletzt geltenden Höhe der Elektrizitätsabgabe und des Erneuerbaren-Förderbeitrags und der aktuellen Netzgebühren gerechnet. Der tatsächliche Strompreis nach Ersparnis wird nach der Festlegung sämtlicher Parameter durch den Gesetzgeber per 01.01.2025 aktualisiert. Preise exkl. USt, gültig ab dem 1. Quartal 2025.

In den vergangenen Jahren waren unsere Tarife zumeist weit unter der österreichischen Preisentwicklung, und wir setzen diesen Trend fort.

*Strompreis nach Ersparnis: Mitglieder der burgenländischen Erneuerbaren-Energiegenossenschaften (EEG) zahlen 12,00 Cent/kWh für den aus der EEG bezogenen Strom. Für die aus der EEG bezogene Energiemenge reduzieren sich die gesetzlich geregelten (Netz-)Entgelte/Abgaben. Diese Reduktionen, 28% Rabatt auf die Netzkosten, kein Erneuerbaren-Förderbeitrag und keine Elektrizitätsabgabe, werden in weiterer Folge auf der Abrechnung des Netzbetreibers ausgewiesen. Berücksichtigt man diese Vorteile, ergibt sich wirtschaftlich folgender Strompreis nach Ersparnis von 7,27 Cent/kWh. Der Strompreis nach Ersparnis wurde beispielhaft auf Grund der zuletzt geltenden Höhe der Elektrizitätsabgabe und des Erneuerbaren-Förderbeitrags und der aktuellen Netzgebühren gerechnet. Der tatsächliche Strompreis nach Ersparnis wird nach der Festlegung sämtlicher Parameter durch den Gesetzgeber per 01.01.2025 aktualisiert. Preise exkl. USt, gültig ab dem 1. Quartal 2025.

6a
previous arrow
next arrow
PlayPause